Rezepte
Champagner-Essig
Edel, perlend und für feinsinnige Gaumen.
Mit SURIG Essigessenz
Grüße aus der Champagne
Champagner, so darf nicht jeder Schaumwein heißen: Nur Trauben, die in der französischen Region gewachsen sind, dort geerntet und gekeltert wurden, dürfen sich in das edle Getränk verwandeln. Und das ist nur eine der wichtigsten Regeln für die Herstellung von echtem Champagner.
Entsprechend kredenzt man weder Champagner, noch Champagner-Essig alle Tage – beide sind wirklich was für besondere Gelegenheiten. Besonders muss aber nicht automatisch kompliziert heißen. Mit dem nachfolgenden Rezept kannst du ganz einfach deinen eigenen Champagner-Essig herstellen. Und so geht’s …
Planung
Vorbereitungszeit ca. 1 Minute | Zubereitungszeit ca. 1 Minute | Gesamtzeit ca. 2 Minuten |
Nährwerte pro Portion
Energie 42,2 kcal / 175,5 kJ | Fett 0,0 g | Kohlehydrate 2,0 g | Eiweiß 0,1 g |
Zutaten
Wasser | 150 ml |
Champagner | 250 ml |
SURIG Essigessenz | 40 ml |
Anleitung
Wenn du den Champagner-Essig noch etwas reifen lassen möchtest, kannst du ihn für eine Woche an einem dunklen und kühlen Ort lagern. Aber verzehrfertig ist er bereits nach Schritt 2!
1. Schritt
SURIG Essigessenz und Wasser in ein Glas mit Schraubverschluss geben. Deckel drauf, kräftig schütteln.
2. Schritt
Champagner dazugeben. Fertig.